Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 27. Juni 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ein See für die Stadt Winterthur, was wäre das schön! Ich gehe gerne schwimmen, besonders im offenen Wasser. Denn ein See hat einen grossen Vorteil: Er ist nicht so überfüllt wie die Schwimmbecken in den Badis. Natürlich können sich auch im See... weiterlesen
TV:«Departed – Unter Feinden» In Boston regiert Gangsterboss Frank Costello (Jack Nicholson) die Unterwelt. Um ihn endlich hinter Gitter zu bringen, beschliesst Captain Oliver Queenan (Martin Sheen), den Polizeikadetten Billy Costigan (Leonardo... weiterlesen
Gegenüber Yuliya Benza (gr. Bild links) bin ich ja kritisch. Ich mag weder ihre Extensions, noch finde ich, dass die aktuelle Bachelorette Humor, geschweige denn einen Funken Selbstironie hat. Dafür hat die gebürtige Ukrainerin so weisse.. weiterlesen
Christina Rutte, Leiterin der Plattform Biologie der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz, warnt vor einem Mangel an Fachleuten für die Artenbestimmung. weiterlesen
Die Stichwahl in Seuzach zwischen Manfred Leu (FDP) und Marc Manz (SVP) endete mit einem Paukenschlag. Sicher: Die Mehrheit für Leu ist nicht überwältigend. Der Vorsprung von 88 Stimmen für den FDP-Politiker überrascht aber trotzdem. Sein Gegner Manz wirkte als Gemeinderat, und dies tadellos. Er war in der Gemeinde weit herum bekannt. Der Schluss liegt nahe, dass es in Seuzach keine reine Persönlichkeitswahl gab. Die Parteizugehörigkeit spielte eine ebenso grosse Rolle. Die FDP dürfte viele Stimmen von Mittelinks eingesammelt haben. Dies alles ist aber noch nicht die grosse Überraschung. Im ersten Wahlgang betrug die Stimmbeteiligung nur 36 Prozent, trotz offener Ausgangslage. Jetzt ist sie auf 50 Prozent hochgeschnellt. Offenbar hat in Seuzach die Stichwahl Bevölkerungsteile an die Urne gebracht, die sich sonst weniger für die Gemeindepolitik interessieren. Seuzach ist eben kein kleines Dorf mehr, wo Alteingessene die Politik in der Hand haben. Hier hat bei einer Präsidentenwahl auch ein bisher weniger bekannter Kopf eine Chance. Das hat sich im stadtnahen Seuzach über Jahrzehnte so entwickelt. Der Wandel geht aber in vielen bisher ländlichen Gemeinden in dieselbe Richtung – beschleunigt oft gerade von Gemeindepräsidenten der SVP. Sie fördern vielerorts den Wohnungsbau und locken damit Städter in ihre Dörfer. Für die Demokratie ist dies ein Gewinn. Es steht nicht mehr überall auf dem Land von vornherein fest, wer Gemeindepräsident wird.
Christian Felix
Die Stichwahl in Seuzach zwischen Manfred Leu (FDP) und Marc Manz (SVP) endete mit einem Paukenschlag. Sicher: Die Mehrheit für Leu ist nicht überwältigend. Der Vorsprung von 88 Stimmen für den FDP-Politiker überrascht aber trotzdem. Sein Gegner Manz wirkte als Gemeinderat, und dies tadellos. Er war in der Gemeinde weit herum bekannt. Der Schluss liegt nahe, dass es in Seuzach keine reine Persönlichkeitswahl gab. Die Parteizugehörigkeit spielte eine ebenso grosse Rolle. Die FDP dürfte viele Stimmen von Mittelinks eingesammelt haben. Dies alles ist aber noch nicht die grosse Überraschung. Im ersten Wahlgang betrug die Stimmbeteiligung nur 36 Prozent, trotz offener Ausgangslage. Jetzt ist sie auf 50 Prozent hochgeschnellt. Offenbar hat in Seuzach die Stichwahl Bevölkerungsteile an die Urne gebracht, die sich sonst weniger für die Gemeindepolitik interessieren. Seuzach ist eben kein kleines Dorf mehr, wo Alteingessene die Politik in der Hand haben. Hier hat bei einer Präsidentenwahl auch ein bisher weniger bekannter Kopf eine Chance. Das hat sich im stadtnahen Seuzach über Jahrzehnte so entwickelt. Der Wandel geht aber in vielen bisher ländlichen Gemeinden in dieselbe Richtung – beschleunigt oft gerade von Gemeindepräsidenten der SVP. Sie fördern vielerorts den Wohnungsbau und locken damit Städter in ihre Dörfer. Für die Demokratie ist dies ein Gewinn. Es steht nicht mehr überall auf dem Land von vornherein fest, wer Gemeindepräsident wird.
Christian Felix
Lade Fotos..