Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 2. April 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Will man der Bibel glauben, verwandelte Jesus an einem Gastmahl Wasser zu Wein. Ein Wunder. In der Welt heute wäre ein anderes Wunder wichtiger: Jesus müsste aus Stein und Staub Wasser schaffen. Weltweit öffnet sich eine Schere: Es gibt immer... weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Kinder und Eltern setzen sich für den Ponyhof ein.
Umzonung Eine parlamentarische Initiative von Kaspar Vogel (Die Mitte) verlangt, dass der Ponyhof Germann neu in eine Erholungszone zu liegen kommt. Jetzt liegt die kleine Reitschule in der Landwirtschaftszone und kann nicht weitergeführt werden. Das Parlament unterstützte die Initiative mit 31 Stimmen. Nötig wären 20 Stimmen gewesen.
Die Ratssitzung wurde unter anderem von Kindern begleitet, die sich mit ihren Eltern für den Ponyhof einsetzen. Nach der Sitzung weinten die kleinen Reitfans vor Freude. Leider ist die Gefahr gross, dass die Kinder enttäuscht werden. Der zuständige Stadtrat, Kaspar Bopp (SP, Finanzen), sagte im Parlament: «Die Ausgangslage für den Ponyhof hat sich nicht geändert.» Der Ponyhof bleibt geschlossen. Überdies machten die Reitfans ihre kleine Demo am falschen Ort. Am Ende bestimmt nämlich der Kanton über eine Umzonung. Dieser setzt das eidgenössische Raumplanungsgesetz um. Dieses macht es schwierig, Landwirtschaftsgebiet umzuzonen.
Überdies ist nicht klar, wer dem Ponyhof eine neue Scheune zahlt, als Ersatz für das im Herbst 2021 abgebrannte Gebäude. Selbst die Finanzierung eines neuen Reitplatzes auf dem Ponyhof bleibt bis jetzt im Dunkeln. Dieser hatte rund 35 000 Franken gekostet. Ausserdem gibt es Missstände in der Betriebsführung des Ponyhofs. Sie sind protokollarisch festgehalten. Selbst eine Umzonung würde dieses Problem nicht beseitigen.
Christian Felix
Kinder und Eltern setzen sich für den Ponyhof ein.
Umzonung Eine parlamentarische Initiative von Kaspar Vogel (Die Mitte) verlangt, dass der Ponyhof Germann neu in eine Erholungszone zu liegen kommt. Jetzt liegt die kleine Reitschule in der Landwirtschaftszone und kann nicht weitergeführt werden. Das Parlament unterstützte die Initiative mit 31 Stimmen. Nötig wären 20 Stimmen gewesen.
Die Ratssitzung wurde unter anderem von Kindern begleitet, die sich mit ihren Eltern für den Ponyhof einsetzen. Nach der Sitzung weinten die kleinen Reitfans vor Freude. Leider ist die Gefahr gross, dass die Kinder enttäuscht werden. Der zuständige Stadtrat, Kaspar Bopp (SP, Finanzen), sagte im Parlament: «Die Ausgangslage für den Ponyhof hat sich nicht geändert.» Der Ponyhof bleibt geschlossen. Überdies machten die Reitfans ihre kleine Demo am falschen Ort. Am Ende bestimmt nämlich der Kanton über eine Umzonung. Dieser setzt das eidgenössische Raumplanungsgesetz um. Dieses macht es schwierig, Landwirtschaftsgebiet umzuzonen.
Überdies ist nicht klar, wer dem Ponyhof eine neue Scheune zahlt, als Ersatz für das im Herbst 2021 abgebrannte Gebäude. Selbst die Finanzierung eines neuen Reitplatzes auf dem Ponyhof bleibt bis jetzt im Dunkeln. Dieser hatte rund 35 000 Franken gekostet. Ausserdem gibt es Missstände in der Betriebsführung des Ponyhofs. Sie sind protokollarisch festgehalten. Selbst eine Umzonung würde dieses Problem nicht beseitigen.
Christian Felix
Lade Fotos..