Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 2. April 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Will man der Bibel glauben, verwandelte Jesus an einem Gastmahl Wasser zu Wein. Ein Wunder. In der Welt heute wäre ein anderes Wunder wichtiger: Jesus müsste aus Stein und Staub Wasser schaffen. Weltweit öffnet sich eine Schere: Es gibt immer... weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Warme Sonnenstrahlen und kühles Bier: Bald steigt wieder ein Frühlingsfest in Winterthur.
Während elf Tagen wird das Reithallen-Areal in Winterthur zur kleinen Wiesn. Ganz nach dem Motto: Ein Prost auf den Frühling.
Frühlingsfest "Die Stimmung im Team ist super. Alle sind voller Vorfreude", sagt Matthias Bühler, Mitorganisator beim Winterthurer Frühlingsfest. Vor fünf Jahren wurde das Fest zum ersten Mal durchgeführt. Auf den erfolgreichen Start folgte aber zwei Jahre später der pandemiebedingte Unterbruch. "Endlich, nach drei Jahren Pause, kann das Frühlingsfest wieder stattfinden", so Bühler. Nun könne alles wieder so durchgeführt werden, wie es sich die Gäste gewohnt seien. Am Ende des nächsten Monates startet das Frühlingsfest in die dritte Runde. Vom 26. April bis 6. Mai unterhalten zwei Partybands die Gäste. Im Festzelt dürften diese zur Musik mitschaukeln und lautstark mitsingen.
Wie auch beim Oktoberfest kommen viele Gäste im Landhausmodestil - mit Dirndl, das traditionellerweise die Knie überdecken sollte, oder Lederhose aus Gamsleder. Bühler: "Aber jede und jeder darf selbstverständlich so kommen, wie man sich wohl fühlt." Auf dem Aussengelände und in der Festhalle warte dann auf die Besuchenden eine aufwenige Dekoration. Alles unter dem Motto: Frühling.
Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gab es keine Kühlräume. Deshalb musste im Frühling das alte Bier getrunken werden - vor der Brauerei-Pause im Sommer. Ohne Kühlmöglichkeiten war das Bier ungeniessbar. Im Vergleich zu früher gibt es an den Frühlingsfesten heutzutage frisches Bier. jg
Warme Sonnenstrahlen und kühles Bier: Bald steigt wieder ein Frühlingsfest in Winterthur.
Während elf Tagen wird das Reithallen-Areal in Winterthur zur kleinen Wiesn. Ganz nach dem Motto: Ein Prost auf den Frühling.
Frühlingsfest "Die Stimmung im Team ist super. Alle sind voller Vorfreude", sagt Matthias Bühler, Mitorganisator beim Winterthurer Frühlingsfest. Vor fünf Jahren wurde das Fest zum ersten Mal durchgeführt. Auf den erfolgreichen Start folgte aber zwei Jahre später der pandemiebedingte Unterbruch. "Endlich, nach drei Jahren Pause, kann das Frühlingsfest wieder stattfinden", so Bühler. Nun könne alles wieder so durchgeführt werden, wie es sich die Gäste gewohnt seien. Am Ende des nächsten Monates startet das Frühlingsfest in die dritte Runde. Vom 26. April bis 6. Mai unterhalten zwei Partybands die Gäste. Im Festzelt dürften diese zur Musik mitschaukeln und lautstark mitsingen.
Wie auch beim Oktoberfest kommen viele Gäste im Landhausmodestil - mit Dirndl, das traditionellerweise die Knie überdecken sollte, oder Lederhose aus Gamsleder. Bühler: "Aber jede und jeder darf selbstverständlich so kommen, wie man sich wohl fühlt." Auf dem Aussengelände und in der Festhalle warte dann auf die Besuchenden eine aufwenige Dekoration. Alles unter dem Motto: Frühling.
Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gab es keine Kühlräume. Deshalb musste im Frühling das alte Bier getrunken werden - vor der Brauerei-Pause im Sommer. Ohne Kühlmöglichkeiten war das Bier ungeniessbar. Im Vergleich zu früher gibt es an den Frühlingsfesten heutzutage frisches Bier. jg
Lade Fotos..