Allgemeine Lage
Die Wetterlage bleibt bis weit in die neue Woche hinein nahezu unverändert. Vom Nordatlantik über die Britischen Inseln bis nach Osteuropa erstrecken sich die Hochdruckgebiete WIOLA und XAMARA, welche der Alpennordseite mit Bise trockene Luft bringen. Über dem Mittelmeerraum liegt unter leichtem Tiefdruckeinfluss eine feuchtere Luftmasse, die vor allem in der Südschweiz und in den Bergen für ein anhaltendes Schauer- und Gewitterrisiko sorgt.
Heute
Am Montagnachmittag auf der Alpennordseite weiterhin schön und trocken, in Graubünden bewölkt und über den Bergen (Jura, Schwarzwald, Voralpen) Quellwolken. Am Nachmittag an den zentralen und östlichen Voralpen sowie in Graubünden einzelne Schauer, vielleicht auch kurze Gewitter, abends dann vor allem im Süden lokale Gewitter mit Verlagerung nach Süden. Im Norden mit schwacher, im Westen mässiger Bise wieder maximal 21 (Jura-, Voralpentäler) bis 27 (Nordschweiz) Grad, im Süden gedämpfte 18 (Puschlav) bis 22 Grad.
In der Nacht auf Dienstag rasch in sich zusammenfallende Quellwolken, nur im Tessin bis Mitternacht noch Regenschauer und Gewitter, bis am Morgen aber auch dort wieder Aufklaren. Tiefstwerte weiterhin verändert: im Norden 14 (an den grossen Seen) bis 8 (Jura-, Voralpentäler), 15 Grad am Lago Maggiore und im Engadin kühle 1 bis 5 Grad.
Aussichten
Am Dienstag mit stärkerem Hochdruckeinfluss voraussichtlich auch im Süden abends nur noch lokale und schwächere Schauer und geringe Gewitterneigung. In der restlichen Schweiz besonders in der ersten Tageshälfte oft sonnig, nachmittags die üblichen Quellwolken. Höchstwerte im Norden mit Bise wieder 21 bis 27 Grad, im Tessin mit etwas mehr Sonne wieder wärmere 24 Grad.
Der Mittwoch wird ähnlich schön und warm, die Quellwolken bringen nachmittags den Voralpen lokale Schauer und Gewitter, abends dem Süden. Die Bise lässt endlich nach.
Am Donnerstag bilden sich nach allgemein sonnigem Morgen bald neue grosse Quellwolken über den Bergen mit lokalen Gewittern sowie Platzregen ab Mittag über Jura, später Voralpen; abends folgt Beruhigung. Die Bise lässt nach und beidseits der Alpen sommerlich warm.
Freitag und Samstag bringen mehr Wolken, weniger Sonne und im Tagesverlauf lokale Schauer und Gewitter: erste schon jeweils am Morgen im Westen.
Am Sonntag mit etwas mehr Hochdruckeinfluss schön, sommerlich warm und die Gewitter ab Mittag beschränken sich dann wahrscheinlich wieder mehr auf die Berge sowie den Westen.
Bergwetter
Am Montagnachmittag schön, in Graubünden noch Wolkenfelder, über den Bergen grössere Quellwolken: diese bringen in den östlichen Voralpen/Alpen nur vereinzelt kurze Regengüsse oder Gewitter, abends gibt es Gewitter vor allem im Süden. Im Jura mit mässiger Bise heute meist trocken.
Nachts rasch wieder Wetterberuhigung und nach Mitternacht auch im Süden Wolkenauflösung.
Mittagstemperaturen:
1500m: 14°C
2000m: 9°C
2500m: 5°C
3000m: 1°C
3500m: -1°C
Am Dienstag oft schönes und meist trockenes Bergwetter, auch in der Südschweiz kaum Platzregen und Gewitter. Am Mittwoch und Donnerstag wieder grössere tageszeitliche Quellwolken und auch höheres Risiko für einen lokalen Platzregen oder kurzes Gewitter. Mit endlich nachlassender Bise aber wieder ansteigende Temperaturen.
Freitag und Samstag schwül und oft gewitterhaft, im Westen teils schon ab den Morgenstunden; am Sonntag leichte Stabilsierung.