Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 8. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bei vielen Menschen dauert es nicht mehr lange, bis die Sommerferien anstehen. Zeit, den Alltag hinter sich zu lassen und mal richtig abzuschalten. Auch ich habe zwei Wochen Sommerferien und freue mich schon darauf, mich etwas von der... weiterlesen
DISNEY+:«Bob’s Burger – der Film» Die Familie Belcher aus der Adult-Cartoon-Serie «Bob’s Burger» hat hierzulande zwar nie den Kultstatus der Simpons oder der Griffins aus «Family Guy» erreicht. Trotzdem gibt es weltweit dermassen viele Fans,... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
Jüngster und ältester Powerbike-Teilnehmer: Simon Marquart und Jairon Lyrenmann.
Vom 24. bis 31. Juli findet in Nantes die BMX-Weltmeisterschaft statt. Von Powerbike Winterthur haben diverse Fahrer Medaillen-Ambitionen.
BMX Das Highlight im BMX-Kalender ist die Weltmeisterschaft im französischen Nantes vom 24. bis 31. Juli. Acht Cracks von Powerbike Winterthur bestreiten die WM in den verschiedenen Kategorien. Zu den Medaillen-Hoffnungen oder Finalplatzierungen zählen Simon Marquart (Gesamtsieger Elite 2021, 4. Platz WM 2021, aktueller Winterthurer Sportler des Jahres), Filib Steiner (Schweizermeister Junior 2022), Shane Nünlist (Finalteilnehmer SM 2022), Timon Köhler (Vize-SM 2022) und Jairon Lyrenmann (Schweizermeister 2022, Vize-Europameister 2022). Die weiteren Winterthurer sind Nathaniel Köhler, Nils Eugster und Shane Nünlist. Das Jungtalent Jairon Lyrenmann (Boys 12 & under) gewann kürzlich sein drittes Rennen im Rahmen des European Cup in Kampen/Holland. «Es ist ein heisses Eisen um die Medaillenvergabe», bemerkt Hanspeter Lyrenmann von Powerbike Winterthur. Lyrenmann begann im Sommer 2020 mit dem BMX-Sport und in seiner ersten Saison im 2021 erzielte er bereits regionale und nationale Erfolge. Hanspeter Lyrenmann: «In seinem Jahrgang (2014) gehört er in der Schweiz zur Spitze.»⋌
⋌Robert Blaser
Jüngster und ältester Powerbike-Teilnehmer: Simon Marquart und Jairon Lyrenmann.
Vom 24. bis 31. Juli findet in Nantes die BMX-Weltmeisterschaft statt. Von Powerbike Winterthur haben diverse Fahrer Medaillen-Ambitionen.
BMX Das Highlight im BMX-Kalender ist die Weltmeisterschaft im französischen Nantes vom 24. bis 31. Juli. Acht Cracks von Powerbike Winterthur bestreiten die WM in den verschiedenen Kategorien. Zu den Medaillen-Hoffnungen oder Finalplatzierungen zählen Simon Marquart (Gesamtsieger Elite 2021, 4. Platz WM 2021, aktueller Winterthurer Sportler des Jahres), Filib Steiner (Schweizermeister Junior 2022), Shane Nünlist (Finalteilnehmer SM 2022), Timon Köhler (Vize-SM 2022) und Jairon Lyrenmann (Schweizermeister 2022, Vize-Europameister 2022). Die weiteren Winterthurer sind Nathaniel Köhler, Nils Eugster und Shane Nünlist. Das Jungtalent Jairon Lyrenmann (Boys 12 & under) gewann kürzlich sein drittes Rennen im Rahmen des European Cup in Kampen/Holland. «Es ist ein heisses Eisen um die Medaillenvergabe», bemerkt Hanspeter Lyrenmann von Powerbike Winterthur. Lyrenmann begann im Sommer 2020 mit dem BMX-Sport und in seiner ersten Saison im 2021 erzielte er bereits regionale und nationale Erfolge. Hanspeter Lyrenmann: «In seinem Jahrgang (2014) gehört er in der Schweiz zur Spitze.»⋌
⋌Robert Blaser
Lade Fotos..