Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Dienstag, 6. Juni 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Was würdest du wählen? Von einem Hai gefressen zu werden oder von einem Hochhaus zu springen? Neugierige kleine Augen blicken mich fragend an. Die grossen Fragen kommen von den Kleinen. Was wäre wenn ... Auf die Selbstbestimmung von Tod und... weiterlesen
NETFLIX:Manifest – das grosse Serienfinale Während des Flugs 828 von Jamaika nach New York City treten heftige Turbulenzen auf. Das Passagierflugzeug kann letztlich landen, doch die Passagiere erfahren, dass offenbar seit ihrem Abflug fünf... weiterlesen
Die Clubs haben in beiden Ligen einstimmig entschieden, ihr Schutzkonzept für die Zuschauerinnen und Zuschauer ab 16 Jahren auf 2G anzupassen. Symbolbild: Pixabay.com
Für National League- und die Swiss League-Spiele gilt per sofort eine 2G-Regel. Ausgenommen ist unter anderem aber noch das Spiel des EHC Winterthur am heutigen Dienstagabend.
Eishockey Am Dienstagvormittag haben sich die Ligaführung und die National-League-Clubs beziehungsweise Swiss League-Clubs an einer Videokonferenz über die Umsetzung der vom Bundesrat am vergangenen Freitag beschlossenen Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie unterhalten.
Im Vordergrund stand die Frage, ob die Clubs den Zugang zu den Stadien wie bisher Personen ab 16 Jahren mit 3G-Zertifikat gewähren oder eine Beschränkung auf Personen mit einem Impf- oder Genesungszertifikat (2G) erfolgen soll.
Die Clubs haben in beiden Ligen einstimmig entschieden, ihr Schutzkonzept für die Zuschauerinnen und Zuschauer ab 16 Jahren per sofort auf das 2G-Zertfikat anzupassen, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Mit dieser Entscheidung fällt die Maskenpflicht in den Stadien der NL und SL weg ? jedoch abhängig von den kantonalen Richtlinien ? und die Konsumation wird weiterhin uneingeschränkt auch auf den Stehplätzen möglich sein.
Die einzigen Ausnahmen bilden am Dienstagabend in der National League die Wiederholungsspiele SC Rapperswil-Jona Lakers vs. ZSC Lions sowie in der Swiss League das Spiel EHC Olten vs. EHC Winterthur, welche jeweils noch mit 3G-Zertifikat besucht werden können. red
Die Clubs haben in beiden Ligen einstimmig entschieden, ihr Schutzkonzept für die Zuschauerinnen und Zuschauer ab 16 Jahren auf 2G anzupassen. Symbolbild: Pixabay.com
Für National League- und die Swiss League-Spiele gilt per sofort eine 2G-Regel. Ausgenommen ist unter anderem aber noch das Spiel des EHC Winterthur am heutigen Dienstagabend.
Eishockey Am Dienstagvormittag haben sich die Ligaführung und die National-League-Clubs beziehungsweise Swiss League-Clubs an einer Videokonferenz über die Umsetzung der vom Bundesrat am vergangenen Freitag beschlossenen Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie unterhalten.
Im Vordergrund stand die Frage, ob die Clubs den Zugang zu den Stadien wie bisher Personen ab 16 Jahren mit 3G-Zertifikat gewähren oder eine Beschränkung auf Personen mit einem Impf- oder Genesungszertifikat (2G) erfolgen soll.
Die Clubs haben in beiden Ligen einstimmig entschieden, ihr Schutzkonzept für die Zuschauerinnen und Zuschauer ab 16 Jahren per sofort auf das 2G-Zertfikat anzupassen, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Mit dieser Entscheidung fällt die Maskenpflicht in den Stadien der NL und SL weg ? jedoch abhängig von den kantonalen Richtlinien ? und die Konsumation wird weiterhin uneingeschränkt auch auf den Stehplätzen möglich sein.
Die einzigen Ausnahmen bilden am Dienstagabend in der National League die Wiederholungsspiele SC Rapperswil-Jona Lakers vs. ZSC Lions sowie in der Swiss League das Spiel EHC Olten vs. EHC Winterthur, welche jeweils noch mit 3G-Zertifikat besucht werden können. red
Lade Fotos..