Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 26. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stichwahl in Seuzach zwischen Manfred Leu (FDP) und Marc Manz (SVP) endete mit einem Paukenschlag. Sicher: Die Mehrheit für Leu ist nicht überwältigend. Der Vorsprung von 88 Stimmen für den FDP-Politiker überrascht aber trotzdem. Sein... weiterlesen
Kino: «Top Gun: Maverick» 1986 zog «Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel» Junge und Jung- gebliebene in Scharen in die Kinos und entwickelte sich zum Kultstreifen. Nun, 36 Jahre später, findet der wiederum spektakulär inszenierte,... weiterlesen
Ich verbringe aktuell sehr viel Zeit auf dem Spielplatz. Was mir wahnsinnig viel Spass macht. Der Spielplatz ist irgendwie der Dancefloor der 40-Jährigen. Früher Nachtclub, jetzt Rutschbahn, Sandkasten und jegliche Brunnen, in die mein bald.. weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Die Clubs haben in beiden Ligen einstimmig entschieden, ihr Schutzkonzept für die Zuschauerinnen und Zuschauer ab 16 Jahren auf 2G anzupassen. Symbolbild: Pixabay.com
Für National League- und die Swiss League-Spiele gilt per sofort eine 2G-Regel. Ausgenommen ist unter anderem aber noch das Spiel des EHC Winterthur am heutigen Dienstagabend.
Eishockey Am Dienstagvormittag haben sich die Ligaführung und die National-League-Clubs beziehungsweise Swiss League-Clubs an einer Videokonferenz über die Umsetzung der vom Bundesrat am vergangenen Freitag beschlossenen Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie unterhalten.
Im Vordergrund stand die Frage, ob die Clubs den Zugang zu den Stadien wie bisher Personen ab 16 Jahren mit 3G-Zertifikat gewähren oder eine Beschränkung auf Personen mit einem Impf- oder Genesungszertifikat (2G) erfolgen soll.
Die Clubs haben in beiden Ligen einstimmig entschieden, ihr Schutzkonzept für die Zuschauerinnen und Zuschauer ab 16 Jahren per sofort auf das 2G-Zertfikat anzupassen, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Mit dieser Entscheidung fällt die Maskenpflicht in den Stadien der NL und SL weg ? jedoch abhängig von den kantonalen Richtlinien ? und die Konsumation wird weiterhin uneingeschränkt auch auf den Stehplätzen möglich sein.
Die einzigen Ausnahmen bilden am Dienstagabend in der National League die Wiederholungsspiele SC Rapperswil-Jona Lakers vs. ZSC Lions sowie in der Swiss League das Spiel EHC Olten vs. EHC Winterthur, welche jeweils noch mit 3G-Zertifikat besucht werden können. red
Die Clubs haben in beiden Ligen einstimmig entschieden, ihr Schutzkonzept für die Zuschauerinnen und Zuschauer ab 16 Jahren auf 2G anzupassen. Symbolbild: Pixabay.com
Für National League- und die Swiss League-Spiele gilt per sofort eine 2G-Regel. Ausgenommen ist unter anderem aber noch das Spiel des EHC Winterthur am heutigen Dienstagabend.
Eishockey Am Dienstagvormittag haben sich die Ligaführung und die National-League-Clubs beziehungsweise Swiss League-Clubs an einer Videokonferenz über die Umsetzung der vom Bundesrat am vergangenen Freitag beschlossenen Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie unterhalten.
Im Vordergrund stand die Frage, ob die Clubs den Zugang zu den Stadien wie bisher Personen ab 16 Jahren mit 3G-Zertifikat gewähren oder eine Beschränkung auf Personen mit einem Impf- oder Genesungszertifikat (2G) erfolgen soll.
Die Clubs haben in beiden Ligen einstimmig entschieden, ihr Schutzkonzept für die Zuschauerinnen und Zuschauer ab 16 Jahren per sofort auf das 2G-Zertfikat anzupassen, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Mit dieser Entscheidung fällt die Maskenpflicht in den Stadien der NL und SL weg ? jedoch abhängig von den kantonalen Richtlinien ? und die Konsumation wird weiterhin uneingeschränkt auch auf den Stehplätzen möglich sein.
Die einzigen Ausnahmen bilden am Dienstagabend in der National League die Wiederholungsspiele SC Rapperswil-Jona Lakers vs. ZSC Lions sowie in der Swiss League das Spiel EHC Olten vs. EHC Winterthur, welche jeweils noch mit 3G-Zertifikat besucht werden können. red
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Stichwahl in Seuzach zwischen Manfred Leu (FDP) und Marc Manz (SVP) endete mit einem Paukenschlag. Sicher: Die Mehrheit für Leu ist nicht überwältigend. Der Vorsprung von 88 Stimmen für den FDP-Politiker überrascht aber trotzdem. Sein... weiterlesen
Kino: «Top Gun: Maverick» 1986 zog «Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel» Junge und Jung- gebliebene in Scharen in die Kinos und entwickelte sich zum Kultstreifen. Nun, 36 Jahre später, findet der wiederum spektakulär inszenierte,... weiterlesen
Ich verbringe aktuell sehr viel Zeit auf dem Spielplatz. Was mir wahnsinnig viel Spass macht. Der Spielplatz ist irgendwie der Dancefloor der 40-Jährigen. Früher Nachtclub, jetzt Rutschbahn, Sandkasten und jegliche Brunnen, in die mein bald.. weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..