Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 2. April 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Will man der Bibel glauben, verwandelte Jesus an einem Gastmahl Wasser zu Wein. Ein Wunder. In der Welt heute wäre ein anderes Wunder wichtiger: Jesus müsste aus Stein und Staub Wasser schaffen. Weltweit öffnet sich eine Schere: Es gibt immer... weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Mitagzeit am Bahnhofplatz
Ort: Bahnhofplatz Winterthur, aufgenommen von einer Stelle vor dem heutigen Stadttor-Gebäude. Jahreszeit: Frühling, der Kleidung nach zu schliessen. Zudem liegt in der Mitte des Bahnhofplatzes eine blühende Blumenrabatte. Tageszeit: Viertel nach zwölf, auf der Uhr hinten ersichtlich. Jahr: 1960er-Jahre, nach Angaben des Bildarchivs Winterthur. Vor 1965, denn das Gebäude gegenüber ist auf einem Bild von 1965 renoviert. Grundsätzlich sehen die Häuser am Platz gleich aus wie noch heute. Dennoch bietet das Bild einen Einblick in eine völlig fremde Welt. In dieser Welt scheint es keine Frauen zu geben. Noch in den 60ern wird von den Frauen erwartet, dass sie mit dem Mittagessen auf ihre Männer warten, die aus den Fabriken und Bürogebäuden der Stadt mittags nach Hause eilen. Dort gönnen sie sich nach dem Essen ein Mittagsschläfchen oder lesen die Zeitung. Das Bild zeigt, wohl ohne Absicht, auch die Klassenunterschiede jener Zeit. Der Mann mit weissem Kragen und Nadelstreifenanzug arbeitet an guter Stelle in einem Büro. Jener, der neben ihm steht, schiebt ein Fahrrad neben sich her (auf dem Bildausschnitt nicht zu sehen) – damals ein klares Zeichen dafür, dass er zu einfacheren Kreisen gehört.
Christian Felix
Mitagzeit am Bahnhofplatz
Ort: Bahnhofplatz Winterthur, aufgenommen von einer Stelle vor dem heutigen Stadttor-Gebäude. Jahreszeit: Frühling, der Kleidung nach zu schliessen. Zudem liegt in der Mitte des Bahnhofplatzes eine blühende Blumenrabatte. Tageszeit: Viertel nach zwölf, auf der Uhr hinten ersichtlich. Jahr: 1960er-Jahre, nach Angaben des Bildarchivs Winterthur. Vor 1965, denn das Gebäude gegenüber ist auf einem Bild von 1965 renoviert. Grundsätzlich sehen die Häuser am Platz gleich aus wie noch heute. Dennoch bietet das Bild einen Einblick in eine völlig fremde Welt. In dieser Welt scheint es keine Frauen zu geben. Noch in den 60ern wird von den Frauen erwartet, dass sie mit dem Mittagessen auf ihre Männer warten, die aus den Fabriken und Bürogebäuden der Stadt mittags nach Hause eilen. Dort gönnen sie sich nach dem Essen ein Mittagsschläfchen oder lesen die Zeitung. Das Bild zeigt, wohl ohne Absicht, auch die Klassenunterschiede jener Zeit. Der Mann mit weissem Kragen und Nadelstreifenanzug arbeitet an guter Stelle in einem Büro. Jener, der neben ihm steht, schiebt ein Fahrrad neben sich her (auf dem Bildausschnitt nicht zu sehen) – damals ein klares Zeichen dafür, dass er zu einfacheren Kreisen gehört.
Christian Felix
Lade Fotos..