Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 8. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Bei vielen Menschen dauert es nicht mehr lange, bis die Sommerferien anstehen. Zeit, den Alltag hinter sich zu lassen und mal richtig abzuschalten. Auch ich habe zwei Wochen Sommerferien und freue mich schon darauf, mich etwas von der... weiterlesen
DISNEY+:«Bob’s Burger – der Film» Die Familie Belcher aus der Adult-Cartoon-Serie «Bob’s Burger» hat hierzulande zwar nie den Kultstatus der Simpons oder der Griffins aus «Family Guy» erreicht. Trotzdem gibt es weltweit dermassen viele Fans,... weiterlesen
Ein guter Freund von mir ist Türke. Der Türke spricht fliessend serbisch. Er kann so gut serbisch, weil er eine Faszination für die serbische Kultur hat. Am zweiten Geburtstag meines Sohnes hat besagter Türke inmitten Serben serbischen.. weiterlesen
Heiri Vogt bei der Einweihung der Storchenbrücke 1996
Das Bild wirkt fast zeitlos, ausser dass vielleicht Brille und Mantel des ältern Herrn nicht der neuesten Mode entsprechen. Er hält ein Brückenmodell in den Händen, das, wer in Winterthur wohnt, unschwer als Storchenbrücke erkennt. Im Hintergrund ein Absperrband und, durch den Zoom unscharf, Zuschauer. Das Foto zeigt die Eröffnung der Storchenbrücke über das südliche Bahngelände 1996. Es war einer der Höhepunkte in der Amtszeit des hier abgebildeten Stadtrats Heiri Vogt. Der Sozialdemokrat führte das städtische Bauamt von 1986 bis 2002. Auch wenn nicht der Amtsinhaber selbst, sondern Planer und Architekten öffentliche Bauten gestalten, hat Vogt anscheinend eine glückliche Hand bewiesen. Ausser der Storchenbrücke entstanden unter Vogt das Schulhaus Oberseen und 2002 der Ergänzungsbau des Alterszentrums Neumarkt. Das Gebäude wurde von der Architekturkritik gelobt. Es sei einerseits ein ehrlich moderner Bau, füge sich aber durch seine feingliedrige Struktur gut in die historische Umgebung ein. Auch die Neugestaltung der Steinberggasse und des Grabens fiel in Vogts Amtszeit. Beide zählen zu den schönsten Stadträumen Winterthurs. Vogt selbst war vor seiner Wahl in den Stadtrat Stellwerkbeamter und überraschte alle, die ihm, dem Bähnler, das Amt nicht zugetraut hatten.
Christian Felix
Heiri Vogt bei der Einweihung der Storchenbrücke 1996
Das Bild wirkt fast zeitlos, ausser dass vielleicht Brille und Mantel des ältern Herrn nicht der neuesten Mode entsprechen. Er hält ein Brückenmodell in den Händen, das, wer in Winterthur wohnt, unschwer als Storchenbrücke erkennt. Im Hintergrund ein Absperrband und, durch den Zoom unscharf, Zuschauer. Das Foto zeigt die Eröffnung der Storchenbrücke über das südliche Bahngelände 1996. Es war einer der Höhepunkte in der Amtszeit des hier abgebildeten Stadtrats Heiri Vogt. Der Sozialdemokrat führte das städtische Bauamt von 1986 bis 2002. Auch wenn nicht der Amtsinhaber selbst, sondern Planer und Architekten öffentliche Bauten gestalten, hat Vogt anscheinend eine glückliche Hand bewiesen. Ausser der Storchenbrücke entstanden unter Vogt das Schulhaus Oberseen und 2002 der Ergänzungsbau des Alterszentrums Neumarkt. Das Gebäude wurde von der Architekturkritik gelobt. Es sei einerseits ein ehrlich moderner Bau, füge sich aber durch seine feingliedrige Struktur gut in die historische Umgebung ein. Auch die Neugestaltung der Steinberggasse und des Grabens fiel in Vogts Amtszeit. Beide zählen zu den schönsten Stadträumen Winterthurs. Vogt selbst war vor seiner Wahl in den Stadtrat Stellwerkbeamter und überraschte alle, die ihm, dem Bähnler, das Amt nicht zugetraut hatten.
Christian Felix
Lade Fotos..