Filmdarsteller spielt Comicfigur
Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer – ein langer Filmtitel, dem aber die Winterthurer Wirklichkeit in vielem entspricht. weiterlesen
Sonntag, 2. April 2023
Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer – ein langer Filmtitel, dem aber die Winterthurer Wirklichkeit in vielem entspricht. weiterlesen
Der Mann lacht, lacht über das ganze Gesicht. Jackenstoff und Brille deuten an, dass die Aufnahme vor der Jahrtausendwende entstanden ist. Der Mann hat gut lachen, denn sein Leben war erfüllt von Kunst und Kreativität, war nur leider zu kurz.... weiterlesen
Das Wort Winterthur steht nicht mehr auf der Fassade, doch der Turm steht heute noch für die frühere Grösse der gleichnamigen Versicherung. weiterlesen
Der Dirigent des Winterthurer Musikkollegiums steht an der Spitze mehrerer Orchester. Ab August 2024 wird er auchChefdirigent in Salzburg. weiterlesen
Zweifelsfrei zeigt die Aufnahme rechts einen Künstler, genauer gesagt einen Kunstmaler. Darauf weisen nicht nur die Bilder an der Wand hinter dem Mann hin. Es zeigt sich auch in der Person auf dem Bild. Der Maler trägt eine jugendlich wirkende... weiterlesen
Der Verlust der Villa Matilda in verwischt auch eine über 160-jährige Firmengeschichte in Bahnhofsnähe. Sie nahm in der Marktgasse ihren Anfang. weiterlesen
Ort: Bahnhofplatz Winterthur, aufgenommen von einer Stelle vor dem heutigen Stadttor-Gebäude. Jahreszeit: Frühling, der Kleidung nach zu schliessen. Zudem liegt in der Mitte des Bahnhofplatzes eine blühende Blumenrabatte. Tageszeit: Viertel... weiterlesen
Von einer Sammlung zum Museum in einer Winterthurer Villa. Als der Geldzufluss abbricht, wird auch das Museum zur Geschichte. weiterlesen
Um ein Haar hätte kein Publikum je den Kurzfilm «No hay vuelta atrás» gesehen. Dabei hat eine junge Regisseurin ein erstaunliches Werk geschaffen. weiterlesen
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Will man der Bibel glauben, verwandelte Jesus an einem Gastmahl Wasser zu Wein. Ein Wunder. In der Welt heute wäre ein anderes Wunder wichtiger: Jesus müsste aus Stein und Staub Wasser schaffen. Weltweit öffnet sich eine Schere: Es gibt immer... weiterlesen
TV: «Es geschah am ... Der Bührle-Kunstraub». Das Bührle-Museum ist am 10. Februar 2008 Schauplatz des grössten Kunstraubes in Europa. An diesem Tag stürmen bewaffnete Männer einer serbischen Mafiabande das Gebäude und entwenden vier... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer – ein langer Filmtitel, dem aber die Winterthurer Wirklichkeit in vielem entspricht. weiterlesen
Der Mann lacht, lacht über das ganze Gesicht. Jackenstoff und Brille deuten an, dass die Aufnahme vor der Jahrtausendwende entstanden ist. Der Mann hat gut lachen, denn sein Leben war erfüllt von Kunst und Kreativität, war nur leider zu kurz.... weiterlesen
Das Wort Winterthur steht nicht mehr auf der Fassade, doch der Turm steht heute noch für die frühere Grösse der gleichnamigen Versicherung. weiterlesen
Der Dirigent des Winterthurer Musikkollegiums steht an der Spitze mehrerer Orchester. Ab August 2024 wird er auchChefdirigent in Salzburg. weiterlesen
Zweifelsfrei zeigt die Aufnahme rechts einen Künstler, genauer gesagt einen Kunstmaler. Darauf weisen nicht nur die Bilder an der Wand hinter dem Mann hin. Es zeigt sich auch in der Person auf dem Bild. Der Maler trägt eine jugendlich wirkende... weiterlesen
Der Verlust der Villa Matilda in verwischt auch eine über 160-jährige Firmengeschichte in Bahnhofsnähe. Sie nahm in der Marktgasse ihren Anfang. weiterlesen
Ort: Bahnhofplatz Winterthur, aufgenommen von einer Stelle vor dem heutigen Stadttor-Gebäude. Jahreszeit: Frühling, der Kleidung nach zu schliessen. Zudem liegt in der Mitte des Bahnhofplatzes eine blühende Blumenrabatte. Tageszeit: Viertel... weiterlesen
Von einer Sammlung zum Museum in einer Winterthurer Villa. Als der Geldzufluss abbricht, wird auch das Museum zur Geschichte. weiterlesen
Um ein Haar hätte kein Publikum je den Kurzfilm «No hay vuelta atrás» gesehen. Dabei hat eine junge Regisseurin ein erstaunliches Werk geschaffen. weiterlesen
Lade Fotos..